– mit Oks - Messtechnik DGUV V3-Prüfung durchführen
Jeden Tag geschehen hierzulande Elektrounfälle – teils schwere Unglücke mit gravierenden gesundheitlichen Konsequenzen für die betroffene Person. Als Betreiber einer elektrischen Anlage liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass Ihre elektrischen Anlagen und Geräte einer regelmäßigen Prüfung unterzogen werden, um die Unfallgefahr zu minimieren. Der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaft liefert hierzu unter anderem mit der DGUV V3 verbindliche Vorschriften und Regeln. Wir von Oks - Messtechnik sind darauf spezialisiert, die DGUV V3-Prüfung auch an Ihren Anlagen und Geräten fachgerecht durchzuführen.
Unser mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Vöhl, Hessen, besteht seit 2004. Von hier wie auch von zwei weiteren Niederlassungen aus bedienen wir Kunden aus der gesamten Bundesrepublik. Das Prüfungsspektrum reicht von Kleinunternehmen über Verwaltungen bis zu Großkunden in der Industrie. Was unseren Fachbetrieb ausweist, sind fachliches Know-how, modernstes Equipment und soziale Kompetenz.
Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0701 und 0105
Unsere Prüfverfahren sind darauf ausgerichtet, ortsfeste Anlagen und ortsveränderliche Elektrogeräte nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft beziehungsweise nach den Regeln des VDE (Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 sowie nach der DIN VDE 0105) auf ihre einwandfreie Funktion und Sicherheit zu testen. Die Richtlinie für ortsveränderliche Geräte gibt dabei vor, dass folgende Schritte durchzuführen sind:
- Sichtprüfung
- Messung Isolationswiderstand
- Messung Schutzleiterwiderstand
- Erprobung
- Dokumentation
DGUV V3-Prüfung ortsveränderlicher Geräte sowie ortsfester elektrischer Anlagen
Die Regelmäßigkeit der Prüfung elektrischer Anlagen ist gesetzlich vorgeschrieben. Eine Prüfung ortsveränderlicher Geräte ist je nach Einsatzart entweder jährlich (unter baustellenähnlichen Bedingungen) oder alle zwei Jahre (unter büroähnlichen Bedingungen) vorgesehen. Die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen muss dagegen in der Regel alle vier Jahre durchgeführt werden, wobei für risikobehaftete Anlagen gesonderte Intervalle festgelegt werden können. Schließlich existiert eine eigene DIN-Richtlinie für medizinische elektrische Geräte: Hier gibt der Hersteller die Prüffristen vor, welche in den meisten Fällen ein Jahr betragen.
Unfallprävention durch DGUV V3-Prüfung
Für sämtliche Prüfverfahren verwenden wir fortschrittliche Geräte der Firma Gossen Metrawatt. Dies ermöglicht uns, die DGUV V3-Prüfung Ihrer Geräte und Anlagen bei kleinstmöglicher Unterbrechung Ihrer bestehenden Betriebsabläufe durchzuführen. Erfüllen Sie die DGUV V3-Auflagen, um Personen- und Brandunfälle zu vermeiden – wir stehen Ihnen dabei zur Seite!
|