für ortsveränderliche Geräte
Vorgegeben wird, mit welchen Einzelprüfungen, Messverfahren, Grenzwerten, bei welchen Gerätearten das Vorhandensein der elektrischen Sicherheit, sprich der Schutz gegen Direktes und Indirektes Berühren nachgewiesen wird.
Dies geschieht grundsätzlich mit der
- Sichtprüfung
- Messung des Isolationswiderstandes RISO
- Messung des Schutzleiterwiderstandes RPE
- Dokumentation
Die Messungen dürfen von einer Elektrofachkraft oder einer elektrotechnisch unterwiesenen Person, durchgeführt werden, wenn das Messgerät der DIN VDE 0404 entspricht und über eine "Gut-Schlecht-Anzeige" verfügt.
Beispiele für Gerätearten:
Gruppe VDE-Vorschriftenwerk
|
Beispiele für Gerätearten
|
4 Messen, Steuern, Prüfen
|
Labor- und Messgeräte, Prüfgeräte (auch Spannungsprüfer, Verbindungsleitungen)
|
5 Maschinen, Umformer
|
Schweißgeräte, Klein-, Trenn- und Spielzeugtransformatoren
|
6 Installationsmaterial, Schaltgeräte
|
Baustromverteiler, ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtungen, Elektrozaungeräte
|
7 Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte
|
Staubsauger, Kühl- und Koch- und Heizgeräte, Ventilatoren, Leuchten, Elektrowerkzeuge
|
8 Informationstechnik
|
Büromaschinen, Rechner, Geräte der Unterhaltungselektronik
|
Grenzwerte für Schutzklasse I/II/III
Prüfablauf für Geräte der Schutzklasse I
Prüfablauf für Geräte der Schutzklasse II oder III
|